Dieser Stich zeigt einen großen Zug muslimischer Pilger auf dem Weg nach Mekka. Das Gebirge links und im Hintergrund steht möglicherweise für den Berg Arafat, der östlich der heiligen Stadt liegt und für die Pilger eine bedeutende Wegmarke darstellt. Das Erscheinen eines solch orientalistisch-romantisierenden Bildes in der populären Wochenzeitung Journal pour tous bezeugt die französische Faszination für den Hadsch zu einer Zeit (1860), da Frankreich in Algerien seine Kolonialherrschaft über eine muslimische Bevölkerung ausbaute und der maßgeblich von Frankreich vorangetriebene Bau des Suez-Kanals gerade begonnen hatte.
Le pèlerinage de la Mecque, Stich, 1860, Künstler: Gustave Doré, Graveur: Adolphe François Pannemaker; Bildquelle: BnF Gallica, http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb41940612n, gemeinfrei.